
Steckbrief
geboren: 02. MĂ€rz 1829 in Liblar
gestorben: 14. Mai 1906
Beruf: Politiker und Publizist
Wo ist Carl Schurz?
Ihr fragt euch sicherlich: wo ist der in der deutschen Erinnerungskultur fest verankerte, unerschrockene Carl Schurz, der seinen revolutionÀren Freund und Lehrer Gottfried Kinkel unter Lebensgefahr aus dem GefÀngnis in Spandau befreite und dadurch in den Folgejahren bis in unsere Gegenwart hinein zur Ikone der Revolution von 1848/49 wurde? Hat 48-digital, euer Themenportal zur Revolutionsgeschichte, die euch und die in eurer Region bekannten Akteur:innen vergessen?
Im Bereich „Akteur:innen“ des Themenportals findet ihr Kurzbiografien von Menschen, die sich in ganz unterschiedlicher Weise an der Revolution beteiligt haben. Darunter neben âNo Namesâ Protagonist:innen der nationalen und regionalen Politprominenz , Aktivist:innen aus unterschiedlichen Teilen des Globus,  auch Akteure der Konterrevolution. Die bisher vorgestellten Personen sind auch deshalb in den Fokus geraten, weil ĂŒber sie einzigartige personenbezogene und lebensbiografische Dokumente aus einer Zeit existieren, die bereits 175 Jahre zurĂŒckliegt. Sie ermöglichen, die persönlichen Motivationen der jeweiligen Akteure zu ergrĂŒnden und lebensbiografisch einzuordnen. Viele âStars“ der Demokratiebewegung wie Friedrich Hecker, die RevolutionĂ€rspĂ€rchen Struve und Herwegh, aber auch wichtige Gegenspieler kommen bisher nicht vor. Wir bauen 1848-digital kontinuierlich aus. Ihr findet regelmĂ€Ăig neue BeitrĂ€ge im Themenportal. Schaut daher immer wieder auf www.revolution-1848.de vorbei.â
Solltet ihr euch mit Akteur:innen der Revolution bereits intensiv wissenschaftlich beschĂ€ftigt haben und ihr habt lust zur Weiterentwicklung des Themenportals beizutragen? Dann kontaktiert uns gerne ĂŒber unser Kontaktformular. Auch freuen wir uns ĂŒber VorschlĂ€ge, welche Akteur:innen der revolutionĂ€ren Erhebungen in Europa aus eurer Sicht nicht fehlen dĂŒrfen.