
Das einstige Wohnhaus von Carl Schurz in der Kaiserstraße 35
Carl-Schurz-Haus
Auch alltägliche Orte können sich als Zeugnisse der Revolutionsgeschichte herausstellen. Beispielsweise gehen im einstigen Wohnhaus von Carl Schurz die Rastatter:innen heute shoppen. Dennoch sind die Wohnorte führender Köpfe der Revolution wichtige Landmarken der demokratiegeschichtlichen Erinnerungskultur. In Rastatt verweist eine Plakette am Haus auf seinen einstigen Bewohner.
Der berühmte Badener Revolutionär Carl Schurz (1829–1906) kam nach Rastatt, um die Meuterei der Soldaten in der hiesigen Bundesfestung zu unterstützen. Sein Wohnhaus ist heute in der Innenstadt unverkennbar. Es trägt den Schriftzug Carl-Schurz-Haus. Schurz entzog sich durch die Flucht aus der umzingelten Festung der drohenden Gefangenschaft durch die preußischen Truppen.
Über die Schweiz setzte er – wie auch viele andere Revolutionär:innen – in die USA über. In der Geschichte der Vereinigten Staaten sind sie als Forty-Eighter bekannt. Wie viele andere Mitstreiter:innen engagierte sich Schurz in den USA politisch und blieb dabei keineswegs erfolglos. Mit der damaligen Republikanischen Partei war er an der Regierung beteiligt und übte die Ämter des Senators und des Innenministers aus.