
Denkmal für die Badische Revolution
Begeistert schienen die Schopfheimer Bürger:innen anfangs nicht von der Revolution gewesen zu sein. Friedrich Hecker (1811-1881) erreichte am 18. April 1848 mit 800 Freischärlern das Städtchen und sprach am Rathausbalkon zu den Schopfheimer:innen. Seine Worte blieben ohne Erfolg. Nur zwei sollen sich ihm hier angeschlossen haben. Einer von ihnen war ein Hund. Später soll sich Hecker über die "Schopfheimer Geldsäcke" moniert haben, die kein Interesse daran hatten, sich in den Dienst der Menschen zu stellen. Dennoch erinnert heute ein Denkmal vor Ort an die Badische Revolution.
Das Denkmal steht seit 2004 in Schopfheim und wurde vom Künstler Peter Lenk gestaltet. Auf ironische Weise verweist es auf Figuren und Symbole der Revolution. So reitet z.B. Emma Herwegh (1817-1904) auf einer Kanone. Der einsam wirkende Freischärler verweist auf den begrenzten Anklang der Revolution in Schopfheim.
Neben dem Denkmal befinden sich zwei Informationstafeln an den Arkaden des Alten Rathauses. Dass die Stadt Schopfheim sich mit der Revolutionsgeschichte beschäftigt, scheint keineswegs selbstverständlich. Die Stadt geriet in jüngerer Vergangenheit in die Kritik, dass sie – trotz zahlreicher Anknüpfungspunkte – den 200. Geburtstag von Hecker im Jahr 2011 nicht offiziell feierte.