loading

Revolution 1848

Informationsstele Badisches Viertel

Das Badische Viertel in Wilmersdorf besteht aus Straßennamen, die sich auf Orte der badischen Revolution beziehen: Bruchsaler Straße, Waghäuseler, Kuppenheimer, Durlacher und Karlsruher Straße. Der Breitenbachplatz hieß bis 1913 Rastatter Platz. 2004 wurde am westlichen Ende des Volksparkstegs die Informationsstele 'Preußische Siege und das Ende der Revolution von 1848/49' aufgestellt. Sie informiert über die Niederschlagung der Revolution in Baden.

Kaum eine Region im heutigen Bundesgebiet ist erinnerungskulturell so stark mit der Revolution 1848/1849 verbunden wie Baden. Mit einer Vielzahl von Volksfesten und Veranstaltungen wird im Südwesten Deutschlands jährlich an Ausbruch und Ende der Revolution erinnert.

Das Königreich Preußen nahm bei der Niederschlagung der revolutionären Erhebungen, die im Zuge der Reichsverfassungskampagne ausbrachen, eine prominente Rolle ein. Preußen war eine Militärmacht und hatte mit seinem Heer alle Kapazität, die revolutionären Truppen in Bruchsal, Waghäusel, Kuppenheim und Durlach zu schlagen.

Zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. (1797-1888), der als Bruder des 1848/1849 regierenden preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) Oberbefehlshaber der Truppen war, wurden die Straßen in Wilmersdorf nach seinem Tod umbenannt. Die Straßennamen sollten seine antirevolutionären Taten ehren.