Revolution im Schnelldurchlauf

Auslöser des Pfingstaufstandes in Prag war die Forderung deutschnationaler Kräfte in Böhmen die Zugehörigkeit Böhmens zum Deutschen Bund durch die Entsendung eigener Abgeordnete in die Frankfurter Nationalversammlung zu festigen. Das begriffen Studenten, die für die tschechische Unabhängigkeit eintraten, als Provokation und revoltierten. Erneut entsandten die Machthaber am 20. Mai den verhassten Militärgeneral Windisch-Graetz nach Prag. Dem zum Trotz versammelte sich im Sommer eine eigene, slawische Versammlung in Prag.

Auch wenn bis heute darüber gestritten wird, ob dieser Slawenkongress im Juni 1848 eine direkte Antwort auf die Einberufung der deutschen Nationalversammlung war, lehnten die böhmischen Entsandten in die Paulskirche gleichzeitig eine Einverleibung Böhmens in ein großdeutsches Reich ab. Der Slawenkongress brachte jedoch nur wenige konkrete Ergebnisse hervor. Er war aber ein Ausdruck gegen die mitunter brutale Anpassungspolitik in Preußen und in der Habsburgermonarchie gegenüber ihren slawischen Bevölkerungsteilen. Die Teilnehmer forderten Freiheit und Gleichheit der slawischen Völker und den Wandel der Monarchien in Föderationen gleichberechtigter Völker. Am letzten Tag des Slawenkongresses sammelte sich auf dem Rossmarkt ein Demonstrationszug. Auch weite Teile der entsandten Nationalgarde schlossen sich an.

Sturm des Volkes auf das Zeughaus in Berlin am 14. Juni 1848. Kreidelithographie, unbez. Aus: J.G.Zschaler, Das ewig unvergeßliche Jahr 1848, Dresden (C.G.Lohse) o. J., nach S. 258. Spätere Kolorierung. Bildrechte: AKG-Images.

Sturm auf das Berliner Zeughaus

14. Juni 1848 – 15. Juni 1848

Nach der Märzrevolution rangen die politischen Akteure in Berlin um die Interpretation des Geschehenen. Waren die Barrikadenkämpfe vom 18. März als erfolgreiche Revolution anzuerkennen, deren Ziele es nun umzusetzen galt? War Versöhnung die Lösung der schwelenden Konflikte? Revolutionäre Aktivist:innen bedrängten konservative Abgeordnete in der Preußischen Nationalversammlung, den Zielen und Errungenschaften des 18. März mehr Nachdruck zu verleihen. Erneut kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen in der preußischen Hauptstadt. Diesmal blieben sie jedoch auf wenige Orte der Stadt begrenzt.

sprungmarke-algerien