Revolution im Schnelldurchlauf

Die Deportation von Aufständischen war nach der Abschaffung der Todesstrafe für die französischen Machthaber der einfachste Weg, sich unliebsamer Bürger:innen zu entledigen. Es kam zu einer von der ansässigen Bevölkerung abgelehnten neuen Etappe des Siedlungskolonialismus. Im September 1848 startete ein landwirtschaftliches Ansiedlungsprogramm, das mit der Verdrängung von Einheimischen einherging. Und es etablierte sich die sogenannte mission civilisatrice mit der Algerier:innen dazu gebracht werden sollten, sich der französischen Kultur anzupassen.

Schon bald lebten in Algerien über 100.000 Europäer:innen. Die Zahl der europäischen Einwander:innen hatte sich im Vergleich zu 1834 nahezu verzehnfacht. Am 12. November 1848 wurde vom Präsidenten der Nationalversammlung auf dem Place de la Concorde die Verfassung der Zweiten Republik verkündet. Neben demokratischen Errungenschaften beinhaltete sie neue Unfreiheiten. Mit dem Inkrafttreten der neuen Verfassung wurde Algerien offizieller Teil Frankreichs.

Die französische Herrschaft in Algerien wurde seit den ersten militärischen Konflikten 1830 immer wieder mit gewaltsamen Mitteln von Algerier:innen angefochten. Bis heute wird der Gelehrte Abd el-Kader als algerischer Freiheitskämpfer verehrt. Er übernahm eine prominente Rolle im Guerillakampf gegen die Franzosen, wurde aber nach Kämpfen am 22. Dezember 1847 gefangen genommen. Das Revolutionsjahr verbrachte el-Kader in Fort Lamalgue in Toulon. Schon bald war gewaltsamer Widerstand nicht mehr die Antwort auf die Einverleibung Algeriens, das nun mit den drei Départements Oran, Algiers und Constantine offizielles französisches Staatsterritorium wurde. In Algerien kritisierten nun vor allem Intellektuelle die forcierte Assimilationspolitik der Franzosen.

Die Erstürmung des Burgthores. Rückeroberung Wiens durch die Truppen unter Fürst Alfred Windisch-Grätz, Oktober 1848. Kreidelithographie, koloriert, zeitgenössisch. Bildrechte: AGK-Images.

Oktoberaufstand in Wien

6. Oktober 1848 – 1. November 1848

Nicht nur in Berlin und Paris, auch in Wien hielten die revolutionären Aktivitäten im Verlauf des Jahres 1848 an. Nach der Märzrevolution kam es immer wieder zu gewaltvollen Zwischenfällen in der Hauptstadt des multiethnischen Kaiserreiches. Im Oktober eskalierte die Lage erneut. Auslöser waren die Konflikte in Ungarn. Arbeiter:innen und Studenten stellten sich Truppen entgegen, die von Wien aus am 6. Oktober Richtung Ungarn aufbrechen und dort die Erhebungen niederschlagen sollten.

sprungmarke-rom