Revolution im Schnelldurchlauf

Am 24. März wurde eine provisorische Regierung für Schleswig und Holstein mit Sitz in Rendsburg gebildet. Das Vorgehen Dänemarks gegen diese Regierung provozierte einen Krieg mit dem Deutschen Bund, an dem sich auch zahlreiche Freiwillige aus den deutschen Staaten beteiligten. Aufgrund des Drucks von Großbritannien, Frankreich und Russland schloss Preußen, die dominierende Militärmacht des Deutschen Bundes, im August 1848 – ohne Zustimmung der Frankfurter Nationalversammlung – einen Waffenstillstand.

1849 kündigte Dänemark diesen Waffenstillstand auf. Es kam erneut zum militärischen Konflikt, der erst ein Jahr später im den vorläufigen „Frieden von Berlin“ endete. Ein Vertrag im Mai 1852 garantierte dann den Fortbestand der dänischen Herrschaft über die beiden Herzogtümer, schrieb jedoch gleichzeitig deren relative Eigenständigkeit fest. Im Krieg von 1864 wurden schließlich beide Herzogtümer durch Preußen und Österreich besetzt und gingen 1866/67 in den Norddeutschen Bund über. Erst mit den Volksabstimmungen in Schleswig von Anfang 1920 war der Konflikt endgültig beigelegt.


Der Kampf um die Porta Tosa in Mailand am 22. März 1848. Gemälde, zeitgenössisch, von Carlo Canella. Mailand, Civiche raccolte storiche. Bildrechte: AKG-Images.

Revolution in Mailand

18. März – 6. August 1848

Die Abdankung Metternichs in Wien am 13. März1848 löste im Vielvölkerstaat der Habsburgermonarchie ein politisches Erdbeben aus. In vielen Städten und Regionen hatten sich bereits in den Jahren vor 1848 Unabhängigkeitsbewegungen entwickelt, die entweder die Unabhängigkeit einer Teilregion oder die Zugehörigkeit zu einem anderen Bund, Staat oder Königreich verfolgten. In Mailand, dem politischen Zentrum der damals zur Habsburgermonarchie gehörenden Lombardei, demonstrierten am 18. März zahlreiche Menschen vor dem Gouverneurspalast. Protestierende überwältigten die Polizeiposten und brachten den Gouverneur in ihre Gewalt. Barrikaden wurden errichtet und der Wien treu ergebene Gouverneur musste einer Reihe von Forderungen zustimmen.

sprungmarke-posen